ÜBER UNS
Sprechstunden des Seniorenbeirats
Der Seniorenbeirat der Stadt Ebersberg ist Ansprechpartner für die älteren Bürgerinnen und Bürger im Stadtgebiet. Die Sprechstunden finden im Familienzentrum Ebersberg, von Feury-Straße 10, am 1. und 3. Montag im Monat von 14 bis 16 Uhr statt außer an Feiertagen und in den Ferien:
Montag, 06.02.23: Peter Murr
Montag, 20.02.23: entfällt wegen Ferien/ Rosenmontag
Montag, 06.03.23: Thomas John
Montag, 20.03.23: Marianne Wünschel
Montag, 03.04.23: entfällt wegen der Osterferien
Montag, 17.04.23: Elke Bunzeit
Montag, 01.05.23: entfällt wegen Feiertag
Montag, 15.05.23: Dr. Edward Sofeso
Montag, 05.06.23: entfällt wegen der Pfingstferien
Montag, 19.06.23: Peter Murr
Montag, 03.07.23: Michael Münch
Montag, 17.07.23: Elisabeth Wochermaier
Der Seniorenbeirat ist auch telefonisch unter Tel. 08092 23 20 640 sowie per Email unter info@seniorenbeirat-ebersberg.de erreichbar.
Autor: Michael Münch, 19.01.23, aktualisiert 30.05.23
Ehrenamt der Woche
Unter der Rubrik „Ehrenamt der Woche“ stellt die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt, Eva Gottstein, jede Woche auf ihrer Homepage sowie in Facebook und Instagram ausgewählte Formen des bürgerschaftlichen Engagements vor. Diese Woche:
Thomas John, Vorsitzender Seniorenbeirat Ebersberg
Die ehrenamtliche Stimme der Ebersberger Senioren
Der Seniorenrat Ebersberg setzt sich für alle Belange der über 60-Jährigen in der oberbayerischen Stadt Ebersberg ein und hat für sie ein offenes Ohr. Den Beitrag zur Würdigung seines Engagements durch Eva Gottstein finden Sie unter dem Link
Die ehrenamtliche Stimme der Ebersberger Senioren
Autor: Michael Münch, 26.08.2021
Bericht des Seniorenbeirats im Umwelt-, Sozial- und Kulturausschuss
Unser im Jahr 2020 neu gewählter Seniorenbeirat berichtete am 18.05.2021 zum ersten Mal im Umwelt-, Sozial- und Kulturausschuss über seine bisherige Arbeit. Wenn auch Sie sich informieren wollen, können Sie sich hier die Präsentation als PDF-Datei herunterladen: Präsentation
Autor: Michael Münch, 20.05.2021
Foto Harry Bunzeit
v.l.n.r. erste Reihe: Marianne Wünschel, Elisabeth Wochermaier, Elke Bunzeit (Schriftführerin)
v.l.n.r. zweite Reihe: Thomas John (Vorsitzender), Michael Münch (stellv. Vorsitzender), Peter Murr, Dr. Edward Sofeso (Kassierer)
Liebe Seniorinnen, liebe Senioren,
der von Ihnen gewählte Seniorenbeirat hat sich am 14. Juli 2020 das erste Mal getroffen und, wie es die Regeln verlangen, auf seiner 1. Sitzung aus seinen Reihen die Besetzung der Ämter festgelegt.
Und so ist das Wahlergebniss:
Vorsitzender: Thomas John
Stellvertretender Vorsitzender: Michael Münch
Schriftführerin: Elke Bunzeit
Kassierer: Dr. Edward Sofeso
Liebe Seniorinnen,
liebe Senioren,
der Seniorenbeirat Ebersberg hat 6 Jahre die Interessen der Seniorinnen und Senioren wahrgenommen, Wünsche an die Stadt herangetragen und viele Projekte realisiert.
Ende Mai wird ein neuer Seniorenbeirat gewählt, bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Die Wahlunterlagen gehen Ihnen rechtzeitig zu. Auf dem Stimmzettel finden Sie Mitglieder aus dem alten Seniorenbeirat und viele neue Bewerber.
Hier geht es zum Link der Kandidatinnen und Kandidaten auf der Homepage der Stadt Ebersberg
Wir waren gerne für Sie da!
Wenn wir uns hier verabschieden, möchten wir Ihnen die wichtigsten Ergebnisse unserer Tätigkeit aufzeigen.
-
Senioren Ampel Marienplatz
-
Konzertveranstaltung „Oper im Taschenformat“ – in Zusammenarbeit mit der Stadt Ebersberg.
-
Projekt „Mitfahrerbänke“ kurz vor der Einführung
-
Schachspiel im Klosterhof
-
Teilnahme Ehrenamtsmesse
-
Sitzbänke im Stadtgebiet Ebersberg
-
Beleuchtung Marienplatz
-
Schachspiel im Klosterhof
-
Medienwerkstatt für Senioren
-
Projekt „Mitfahrerbänke“ kurz vor der Einführung
-
Arbeitsgruppe „Verkehr Innenstadt und St 2080“
-
Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie im Lkr. Ebersberg
-
Arbeitskreis Marienplatz
-
Weihnachtsaktion bei Pichelmayr Wohn- und Pflegeheime
Aber alles haben wir noch nicht realisiert, hier sind die Projekte, die von uns „angeschoben“ wurden, und wir hoffen, dass dies und noch mehr in der kommenden Amtszeit des neuen Seniorenbeirats umgesetzt werden kann:
-
Preise MVV – S-Bahn Tarif
-
Fehlende öffentliche Toiletten im Stadtgebiet
-
Das Projekt „Zebrastreifen“ an 3 Stellen im Stadtgebiet für eine sichere Überquerung der Kreuzungen
-
Ertüchtigung der Gehwege, Absenkung der Randsteine (Kanten entfernen), Kopfsteinpflaster
-
Quartiermanager für Senioren
-
Erreichbarkeit bei Notruf/Funkabdeckung Ebersberg, Inanspruchnahme des Mobilfunk-Förderprogramms, freies WLan
-
Seniorenparkplätze am Einkaufszentrum, Edeka und Aldi
-
Freies W-Lan im Stadtgebiet, im Außenbezirk Mobilfunkverbindung unter dem Titel Bayern W-Lan (Mobilfunk-Förderprogramms)
-
Altersarmut und Inanspruchnahme von Unterstützung
-
Bewegungspark für Senioren
-
Kneipp Anlage
-
Internet Arbeitsplatz mit Betreuung für Senioren
-
Mobiltelefon und PC-Schulung im kleinen Kreis für Senioren
-
Telefonkette für Senioren
-
„Mehrgenerationen Haus“
Diese Liste wird und kann durch Sie gerne noch erweitert werden!
Hier stellt sich der 1. Seniorenbeirat der Stadt Ebersberg vor.
Vordere Reihe von links nach rechts:
Judith Scharnagl • Dr. Edward Sofeso • Karin Scharl, Stellv. Vorsitzende
Hintere Reihe von links nach rechts:
Manfred Lipp • Thomas John, Vorsitzender • Wolfgang Brinkmann
Mittlerweile trifft sich der Seniorenbeirat regelmäßig zu Sitzungen. Unser Büro im Familienzentrum ist in Betrieb genommen. Besucher sind zu unseren Sprechzeiten herzlich willkommen und auch außerhalb der Sprechzeiten sind wir gerne telefonisch oder per e-Mail zu erreichen.
Der Seniorenbeirat ist Mitglied:
-
in der LandesSeniorenVertretung Bayern
-
stellvertretender Sprecher in der LandesSeniorenVertretung Bezirk Oberbayern
-
Vorstand in der LandesSeniorenVertretung Bayern
-
AK „Verkehr Innenstadt und St 2080“
-
Mitglied des Begleitausschusses für die „Partnerschaft für Demokratie“ des Landkreises Ebersberg
Der Seniorenbeirat arbeitet zusammen mit:
-
Seniorenbeauftragte des Landratsamt Ebersberg Abteilung 6 Team Demografie